streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
termine
schuljahr 2024/25
januar bis märz 2025
"Singen mit Klasse" - Teilnahme der Klassen 2a und 2b ab 27.01.2025
märz 2025
Sonntag, 2. März 2025
Teilnahme an den Schull- un Veedelszöch nach Anmeldung
Montag, 3. März 2025
Rosenmontag, beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
Dienstag, 4. März 2025
Veilchendienstag, 18 Uhr Nubbelverbrennung (Schulveranstaltung!)
Mittwoch, 5. März 2025
Aschermittwoch, Unterrichtsbeginn um 8.45 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025
12.00 Uhr "Singen mit Klasse" Grundschulkonzert 2a und 2b in der Kölner Philharmonie für angemeldete Grundschulklassen
Sonntag, 30. März 2025
11.00 Uhr "Singen mit Klasse" Konzert 2a und 2b in der Kölner Philharmonie für alle - Tickets erhalten Sie hier
april 2025
14. bis 26. April 2025
Osterferien
OGS-Betreuung von 8.00 bis 16.00 Uhr nach Anmeldung
Mittwoch, 30. April 2025
Ganztägige Fortbildung des Lehrerkollegiums, kein Unterricht, OGS ganztägig nach Anmeldung.
mai 2025
Donnerstag, 1. Mai 2025
Maifeiertag, Schule und OGS geschlossen
Freitag, 2. Mai 2025
KEIN Brückentag, Unterricht nach Stundenplan!
19. bis 23. Mai 2025
Elternsprechtage nach Vereinbarung
Donnerstag, 29. Mai 2025
Christi Himmelfahrt, Feiertag, Schule und OGS geschlossen
Freitag, 30. Mai 2025
beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
juni 2025
2. bis 6. Juni 2025
Verkehrswoche und Fahrradtraining (Klasse 3 und 4)
Montag, 9. Juni 2025
Pfingstmontag, Feiertag, Schule und OGS geschlossen
Dienstag, 10. Juni 2025
Pfingstferientag in NRW, kein Unterricht, OGS-Betreuung ganztägig nach Anmeldung
Donnerstag, 19. Juni 2025
Fronleichnam, Feiertag, Schule und OGS geschlossen
Freitag, 20. Juni 2025
beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
Samstag, 28. Juni 2025
Schulfest! Genaue Zeiten folgen noch.
juli 2025
11. Juli 2025
letzter Schultag mit Zeugnisausgabe von 8.00 Uhr bis 10.50 Uhr, anschließend OGS-Betreuung
Verabschiedung der Viertklässler von 8.15 Uhr bis 9.40 Uhr
14. Juli bis 26. August
Sommerferien
schuljahr 2025/26
august 2025
Mittwoch, 27. August 2025
8.00 Uhr bis 11.40 Uhr Erster Schultag für die Klassen 2 bis 4
Donnerstag, 28. August 2025
10.15 Uhr Einschulung der neuen Erstklässler*innen